Größenbestimmung

Größenbestimmung

Überblick

Um sicher zu stellen, dass Sie genau den Artikel erhalten den Sie sich wünschen, habe Ich für Sie einen Größenberater zusammengestellt. Hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihre persönliche Ringgröße und die passende Kettenlänge zu bestimmen. Die Größenbestimmung ist allerdings mit Sorgfalt durchzuführen, da schon bei leichtem Verrutschen die Ringgröße um mehrere Nummern abweichen kann. Zur exakten Messung empfehle ich daher einen persönlichen Besuch bei mir oder einem Spezialisten Ihrer Wahl.

Ringe

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Ihre Ringgröße zu bestimmen. Grundsätzlich hängen die unterschiedlichen Methoden davon ab, ob Sie einen passenden Ring vorliegen haben oder nicht. Wenn Sie bereits einen passenden Ring vorliegen haben: Messen Sie den Innendurchmesser des Rings mit einem Lineal oder idealerweise mit einem Messschieber/Ringstock. Wenn der Durchmesser<> beispielsweise 17,5 mm ist, haben Sie Ringgröße 55. Wenn Sie noch keinen passenden Ring vorliegen haben:

Bestimmung des Ringumfanges:
Wickeln Sie hierzu ein Stück festes Papier locker um die Stelle an Ihrem Finger, an dem Sie Ihren neuen Ring tragen möchten und messen Sie die Länge ab. Der Ring-Innenumfang ist die Länge Ihres Papierstreifens in Millimetern. Wenn Ihr Ring-Innenumfang beispielsweise 56 mm ist, haben Sie Ringgröße 56.

Eine Größenübersicht für Ringe finden Sie hier (alle Angaben in Millimetern):

Umfang

Durchmesser

Umfang

Durchmesser

45

14,3

59

18,8

46

14,6

60

19,1

47

15,0

61

19,4

48

15,3

62

19,7

49

15,6

63

20,1

50

15,9

64

20,4

51

16,2

65

20,7

52

16,6

66

21,0

53

16,9

67

21,3

54

17,2

68

21,6

55

17,5

69

22,0

56

17,8

70

22,3

57

18,1

71

22,6

58

18,5

72

22,9

 

Ketten

Falls Sie sich bei der Länge einer Kette unsicher sind, können Sie anhand der folgenden Abbildung schauen, wie lang die Kette ungefähr sein sollte, um an der gewünschten Stelle zu hängen:

Zuletzt angesehen